Aktuelles

          • Poetry Slam mit Salon 5

          • Meldet euch für den Workshop kostenlos bis zum 15.03. und für den Poetry Slam bis zum 12.04. an...

            ... einfach über Edupage bei Frau Herwaldt melden!

          • Der Montessori-Schulchor

          • Gemeinsam singen, Spaß haben & Freude bereiten…

             

            Seit einem Jahr wird unsere Schule mit einem Schüler - Lehrer - Chor bereichert. Wie der Name schon verrät, gehören nicht nur Schüler und Schülerinnen der Stufe 3 und 4 zu den Mitgliedern, sondern ebenso ein paar Lehrer*innen unserer Montessori Schule. Neben den Montis sind auch andere Schüler*innen von anderen Schulen und Ehemalige dabei.

            Wir sind eine wirklich bunte Truppe, in der man immer wieder neue Gesichter kennenlernt und auch klassenübergreifend neue Freundschaften schließen kann.

            Hinter diesem schönen Projekt steht Daniela Helten als engagierte Chorleitung.

            Der Chor kann sowohl als Projektkurs belegt werden, als auch in der Oberstufe als eigenständiges Fach "Musik Ensemble" gewählt und benotet werden. Natürlich besteht auch die Möglichkeit, einfach aus Lust und Freude an den Proben teilzunehmen.

            Neben den wöchentlich stattfindenden Proben von 16 - 17:30 Uhr in derSchule haben wir auch Auftritte und Konzerte. In der Weihnachtszeit ist der Chor ein Bestandteil des Konzertprogramms der Montessori-Musikschule. Auch bei anderen Veranstaltungen wie Zeugnisvergaben sorgt der Chor für musikalische Darbietungen aus den eigenen Reihen.

            Neben den regulären Proben, in denen wir eine Vielzahl von Stücken üben, die wir häufig mit auswählen dürfen, haben Schüler*innen gelegentlich die Chance, die Leitung einer Probe zu übernehmen. Ebenso besteht die Option, die eigenen Fähigkeiten beispielsweise im Dirigieren des Chors zu erweitern oder das Einsingen zu übernehmen. Grundsätzlich gibt es viele Möglichkeiten, im Chor aktiv zu werden und über sich selbst hinauszuwachsen.

            Dabei ist ganz egal, ob man bereits musikalische Erfahrungen oder einfach nur Lust zum Mitsingen hat und Teil einer tollen Gruppe sein möchte. Frau Helten bringt schon jedem das Singen irgendwie bei und Spaß macht es sowieso :,))

            Gemeinsam erklingen wir zu einem wunderschönen Ensemble und können unsern Zuhörern eine Freude bereiten.

            Also, falls dein Interesse geweckt wurde: neue motivierte Mitglieder sind herzlich eingeladen!

          • Demo gegen Rassismus

          • am 13.01. ab 14.30 Uhr auf dem Marktplatz

            https://www.uni-greifswald.de/universitaet/information/aktuelles/detail/n/gesicht-zeigen-gegen-rassismus-auftaktveranstaltung-am-13-januar-2024-179285/

          • Lernen durch Engagement

          • In unserem neuen Ganzjahreskurs „Lernen durch Engagement“ entwickeln Schüler:innen kleine Projekte, um sich über einen längeren Zeitraum oder für eine größere Veranstaltung sozial, ökologisch oder kulturell einzubringen. Heute konnte schon ein Großteil unserer Projektgruppe mit ihren jeweiligen Projekten starten. 

            Einen ersten kleinen Auftakt für unsere Projektphase bildete der Zarnekower Martinsmarkt, der am 11. November stattfand. Zwei Schülerinnen aus dem 9. Jahrgang, Jamila und Helene, haben hier einen Samstag lang eigenständig einen Buchstand betreut und die anderen Freiwilligen der evangelischen Kirchengemeinde bereitwillig unterstützt. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle!

          • DJ-Workshop am 21.12. - Teilnahme kostenlos!

          • Wenn ihr Lust habt, am ersten Tag der Weihnachtsferien mit einem Profi-DJ diesen Workshop zu machen, schreibt Frau Herwaldt über EduPage! Die Anmeldung ist bis spätestens 14.12. möglich. Organisert wird das Ganze von Salon5 - der Jugendredaktion.

          • Stellenanzeige

          • Die Montessori-Schule Greifswald sucht zum Januar 2024:
            Fachlehrer*in für den Sekundarstufenbereich

             

            FACH SPANISCH/ FRANZÖSISCH

             

            Wir bieten:
            – Entfaltungsmöglichkeiten und

            Freiheiten bei der Umsetzung des pädagogischen Konzepts

            fachliche Tiefe mit interessierten und motivierten Schülerinnen und Schülern
            – regelmäßige Teamsitzungen und Austausch mit den Kollegen/innen

            medienunterstützende Unterrichtsphasen
             

            Bewerbungen an die Stufenleitung:
            Manja Olschowski
            Adresse: Helsinkiring 5; 17493 Greifswald
            Mail: info@montessori-schule-greifswald.de

          • Projektwochen 2023

          • Am Donnerstag vor den Herbstferien haben sich alle zwölf diesjährigen Projekte präsentiert und dabei sehr eindrucksvoll gezeigt wie vielfältig Lernen sein kann. Ein großes Dankeschön an alle Beteilgten! Hier gibt es ein paar Eindrücke...

          • Besuch aus Jena

          • Kurz nach Beginn des neuen Schuljahres haben wir Besuch von Schüler*innen der Jenaplanschule Jena bekommen. Im Rahmen des Projektes "Blick Richtung Vielfalt" konnten vier Jugendliche einen Einblick in unseren Schukalltag bekommen. Ihr ausführlicher Bericht findet sich hier:

            Bericht über den Besuch

            Im November ist es dann Zeit für den Gegenbesuch :-)