

Am 18. und 19. Februar 2025 fand an unserer Montessori-Schule die Juniorwahl zur Bundestagswahl statt.
Diese besondere Veranstaltung bot den Schülerinnen und Schülern der Klassen 7 bis 12 die Möglichkeit, ihre Stimme abzugeben und sich in der Teilnahme am demokratischen Prozess zu üben. Die Wahl fand in der Woche vor der Bundestagswahl statt. Die Juniorwahl ist ein bundesweites Projekt, das darauf abzielt, das politische Bewusstsein und die Wahlkompetenz junger Menschen zu fördern. Sie ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern, in einem geschütztem Rahmen Erfahrungen mit dem Wählen zu sammeln und sich mit den Themen und Herausforderungen der Politik auseinanderzusetzten. Die Ergebnisse der Juniorwahl werden nicht nur in unserer Schule, sondern auch auf nationaler Ebene ausgewertet und können als Indikator für die Meinungen der jungen Wählerinnen und Wähler dienen.
In den Wochen vor der Wahl wurden die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 - 9 von sogenannten Wahlscouts informiert.
Die Wahlbeteiligung lag bei 58,13%.
Ein herzliches Dankeschön an Alle, die zur Durchführung der Juniorwahl beigetragen haben – von den Lehrkräften bis hin zu den engagierten Wahlscouts und den Schülerinnen und Schülern, die als Wahlhelfer funktionierten. Wir freuen uns darauf, auch in der Zukunft solche Veranstaltungen zu organisieren, um das politische Engagement unserer Schulgemeinschaft weiter zu fördern.
Notiz zum Resultat: Als die Stimmzettel zu uns an die Montessorischule geschickt wurden, war die Liste mit Direktkandidaten und Kandidatinnen auf Grund der vorgezogenen Wahlen noch nicht fertig. Deswegen gab es weniger Direktkandidaten bei der Erststimme als Parteien bei der Zweitstimme. Dies spiegelt sich im Ergebnis wieder.
Hier könnt ihr euch zu den Ergebnissen der Juniorwahl informieren: Juniorwahl.de
